Neue Mitbewohner

Das Netz ist voller 3D-Modelle, ganz viele sind auch frei. Für einige muss man ein paar Euro zahlen, aber das muss man für Kunst generell und das ist auch gerecht so. Umso schöner, dass man quasi mit den Künstlern zusammen arbeitet um das Ideal für sich herauszuholen.
Diese Köpfe waren als Büsten oder sogar als Steckfiguren designt worden – ich hab sie auf die maximale Druckplattengröße gezogen und mit Microsoft 3d-Builder beschnitten (das Programm repariert auch korrupte Druckdaten). Und dann gedruckt und dann angemalt. Diese vier Trophäen hängen nun an meiner Wand im Spielzimmer er Familie und sind ein echtes Highlight. Man könnte das auch mit Helden machen – also ganz frei – was und wie Sie es wollen! – ich suche auch gerne Modelle für Sie heraus.

Modelle:
https://www.thingiverse.com/thing:4391220
https://www.thingiverse.com/thing:3580874
https://www.printables.com/de/model/713292-goblin-head
https://www.printables.com/de/model/527437-bowser-figure-super-mario-bros

live 3D Scan – lifelike Sohnemann

In Jena war Berufsmesse und da hat ein Unternehmen für Materialprüfung (https://www.ifw-jena.de/) neben einem beeindruckenden Metalldruck auch einen Handscanner dabei gehabt. Mein Sohn würde gescannt und nach ein paar Tagen hab ich das File zugeschickt bekommen.

Das war erstmal nicht druckfähig, nur Oberfläche. Microsoft hat ein default Tool namens „3D Builder“, welches auch korrupte Daten aus thingiverse etc. repariert.

Dann ab in den Drucker, PLA, 0.1 Schichten, 15% Füllung mit 2mm Wänden.

Das Ergebnis seht ihr, leichte Verbesserungen am Modell sind nötig, aber an sich – ich glaub ich schau Mal nach gebrauchten 3D Handscannern…

Bücherdrachen für’s Kulturanum

Aus Tradition gibt es zum Tag der offenen Tür ein gedrucktes Tier. in diesem Jahr wollte ich meine Skills noch weiter ausreizen und zweifarbig drucken und zudem das Tier auch selbst designen.
1. Die Vorlage ist ein einfacher Wurm von … na klar Thingiverse. Nette Idee, aber das Hinterteil gefiel mir nicht und die spontane Idee den Namen der Schule auf die Unterseite zu schreiben lies sich auch nicht mehr verbannen. Also Bücherwürmer …

2. Dann folgte mein Design in tinkercad. Das Design hat sich etwas verändert, aber nun bin ich ganz zufrieden und die ersten Testschüler fanden’s auch geil, sind wohl eher Bücherdrachen, aber das gefällt mir auch gut.

3. Und fertig, mein Drucker druckt, jeden Tag 6 Würmer, Zielmarke sind 100, das bekomme ich hin!

Funktionsteile? – Na klar!

PETG ist ein wunderbarer Werkstoff, der hohe Festigkeit bei guter Verarbeitung zulässt. Hier habe ich für meinen Monitorständer eine Laptophalterung gedruckt. Das Dasign habe ich von Thingiverse.
Leider sind die Original-Schrauben viel zu kurz, da habe ich am Ende Schrauben aus Metall genommen, aber die Rückplatte passt 1A auf die VESA-Platte des Monitorhalters und so habe ich nun Bildschirm Nr. 3 an meinem Arbeitsplatz!

Weihnachtswerkstatt

Eine hübsche Tradition ist der lebendige Adventskalender in meinem Lichtenhain. In diesem Jahr haben wir uns für 24 kleine Weihnachtslaternen entschieden, die mit LED-Kerzen funktinoieren könenn. Jede hat diese rote Mütze und den Namenszug „Lichtenhain“ im Sockel. Bei Kleinanzeigen habe ich die Laternen auch zum Verkauf angeboten, eine Individualisierung der Farben und des Schriftzuges sind gar kein Problem. Die Laternen geben auch einen schönen Überblick über Silk-PLA+ Farben.

Bogenschießen auf 3D-Ziele

Bogensport ist im Trend, Bogensport ist genial. Körperspannung, Präzision, das Gefühl alles richtig gemacht zu haben, wenn der zweite Pfeil ebenso falsch fliegt, wie der erste.
Aber Zielscheiben sind auf Dauer echt langweilig.
Darum: Thingiverse! Hier stöberte ich etwas, bis ich den gut vorbereiteten Gnome fand, der sich wohl auf machte meinen Garten zu verwüsten.
1.2 mm Wände, 5% Infill Körperhöhe von 30 cm, und eine Zielscheibe dahinter – fertig! Großer Spaß für Groß und Klein, wenn die Zwerge nach und nach zersplittern.