
Hier konnte ich 2 wesentliche Sachen verbinden – Politische Bildung und 3D-Druck!
Stolpersteine sind dezentrale Denkmäler, Messing- Blöcke, die anstelle von Pflastersteinen in den Boden eingelassen sind und Namen, Geburtsjahre und Todestag der Opfer des Holocaust in der Zeit des Nationalsozialismus tragen.
Das Projekt war die 1:1 Kopie eines Jenaer Stolpersteins, der von Schülern in Tinkercad erstellt wurde, welcher dann für eine Projektpräsentation am Kulturanum genutzt wurde.